Kirchliche Gemeindezentren
Bischöfliches Priesterseminar / Sanierung der Heizzentralen und der Trinkwasseranlage / Mainz
Auftraggeber | ||
Nutzung | Bischöfliches Priesterseminar | |
Leistung |
Heizung, Sanitär, Erdarbeiten, Malerarbeiten, Schlosserarbeiten Planungsleistungen nach HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 |
|
Leistungszeit | Fertiggestellt 2005 | |
Technik |
Der Gebäudekomplex Bischöfliches Priesterseminar Mainz befindet sich in der Altstadt von Mainz, entlang der Augustinerstrasse. Das Bauvorhaben unterteilt sich in zwei Maßnahmen: 1. Sanierung der Heizzentralen unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Betriebes und Anpassung an die Gebäudenutzung mit zentraler Anlagenparametrierung und Fernabfrage. Im Bestand waren im Gebäudekomplex zwei Heizzentralen mit insgesamt 3.600 kW Heizleistung vorhanden. Nach der Sanierung gibt es noch eine zentrale Wärmeerzeugungsanlage mit einer Gesamtwärmeleistung von 2.260 kW; die Nebengebäudekomplexe erhalten Wärmeübergabestationen. 2. Sanierung der Trinkwarmwasseranlage gemäß den Anforderungen der DVGW-Arbeitsblätter und der Trinkwasserverordnung. Das Trinkwarmwassersystem wird mit Temperaturen von 60° / 55°C beaufschlagt und in den Zirkulationsleitungen werden Regulierventile eingebaut. Des Weiteren werden schadhafte Rohrleitungen ausgetauscht und Rohrleitungsstrecken mit stagnierendem Wasser zurückgebaut. Das zugängliche Trinkwassernetz wird nach den Anforderungen der EnEV und DIN 1988 isoliert |
- Katholisches Pfarrzentrum / Heizungssanierung / Heidesheim
- Bischöfliches Priesterseminar / Umbau und Brandschutzsanierung / Mainz
- Haus St. Christoph Kloster Jakobsberg / Umbau und Sanierung / Ockenheim